Kunsttherapie

Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie

In der Bewegungs- und Tanztherapie erweitern und gestalten Sie Ihre Bewegungsmöglichkeiten. Eine Vielzahl von Elementen aus Tanz, Bewegungslehre und Qi Gong/Taiji Quan ermöglichen Ihnen das unmittelbare Leiberleben im Raum. Dieses wird zur Grundlage Ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit eigenen Bewegungs-, Beziehungs- und Verhaltensmustern.

Sie lernen, Ihre Wahrnehmung achtsam auf innere und äussere Bewegungsvorgänge zu richten, Sie eröffnen sich damit neue Erlebnisräume und erfahren, wie neue Impulse und Kräfte darin wirken können. Gleichzeitig kreieren Sie im schöpferischen Tanz Ihre ganz eigenen, persönlichen Bewegungsabläufe, die gestaltend und strukturierend auf muskuläre und neuronale Netzwerke einwirken. Diese wiederum wirken zurück auf Emotionen und Geist und öffnen neue Zugänge zur eigenen Persönlichkeit.

Tanz- und Bewegungstherapie regt neue Kräfte an und unterstützt ihren Ausgleich hin zu einer wohltuenden, flexiblen und ausgeglichenen Körperspannung. Sie fördert so die Fähigkeit zur Selbstfürsorge, inneren Harmonie und geistigen Gelassenheit.