Ich habe langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit
- einer Abhängigkeitsproblematik
- einer depressiven Grundproblematik
- einer Angstproblematik
- Traumafolgestörungen
- Stresserkrankungen (Burn-out)
- Störungen der Selbstmotivation
- Störung der Körperbildes
Ausbildung
- 1979 – 1982 Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Luzern / dipl. Sozialarbeiterin FH
- 1985 – 1990 Tanz- und Bewegungstherapie / dipl. Kunsttherapeutin ED
- 2009 – 2011 Erwachsenenbildnerin SVEB 2
Fortbildungen/Weiterbildungen
- 1994 – 2021 laufend Weiterbildungen zur Beratung und Therapie von suchtmittelabhängigen Menschen und ihren Angehörigen; bes. Fokus: Suchtmittelkonsum und Verhaltenssüchte als Selbstmedikation bei Traumafolgestörungen
- 2003 – 2005 Psychoimaginative Traumatherapie nach L. Reddemann
- 2012 Resilienzorientierte Kunsttherapie bei Isabelle Rentsch
- 2013 – 2015 Traumadiagnostik bei Michaela Huber, sitt
- 2014 Ausbildung zur Online-Beraterin
Ausbildungen/Weiterbildungen in Qi Gong/Taiji Quan und Meditation
- seit 2020 Seminare in Shenzhen Qi Gong nach Master Li
- 1997 – 1999 Ausbildung in medizinischem Qi Gong bei Wu Rushin
- seit 1994 laufend Weiterbildungen in Qi Gong und Taiji Quan
- seit 1985 Teilnahme an buddhistischen Seminaren und Retraiten sowie intensive Beschäftigung mit buddhistischer Philosophie und Psychologie: Vipassana Meditation (Retreats bei Fred von Allmen, Renate Seifarth), Achtsamkeitsmeditation (Retreats bei Thich Nhat Hanh im Plum Village, Süd-frankreich und Thay Phap An am EIAB), Tonglen (Retreats und Seminare bei Lama Irene)
- 1985 bis 1999 Aus- und Weiterbildung in Qi Gong, Taiji Quan und Kung Fu bei Lianzhen Jing, Chinasportschule Bern
Tätigkeiten
- Seit 2019 Mentorat und Schulungen für Online-Berater:innen in Ausbildung
- seit 2014 kunsttherapeutische Arbeit in eigener Praxis
- seit 2014 Online-Beratung bei SafeZone
- seit 2011 Lehraufträge, Coachings und Weiterbildungen an der ZHAW, agogis und verschiedenen Berufsbildungsinstituten
- 1994 bis 2021 Arbeit in unterschiedlichen Pensen als Sozialarbeiterin/Kunsttherapeutin und Erwachsenenbildnerin auf einer ambulanten Suchtberatungsstelle
- seit 1990 fortlaufende Gruppen für Qi Gong und Taiji Quan in Zürich
- 1990 – 1999 Gemeinschaftspraxis Laurenzgasse; Kunsttherapie und Gruppen für Qi Gong und Taiji Quan
Ehrenamtliche Tätigkeit
- Vorstand Nachbarschaftshilfe Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen
- therapeutische Begleitung von Menschen in Not
