Über mich

Ich habe langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen

  • mit einer Abhängigkeitsproblematik
  • mit einer depressiven Grundproblematik
  • mit einer Angstproblematik
  • mit Traumafolgestörungen
  • mit Stresserkrankungen (Burn-out)
  • mit Störungen der Selbstmotivation

Tätigkeiten

  • seit 2014 kunsttherapeutische Arbeit in eigener Praxis
  • seit 2011 Lehraufträge, Coachings und Weiterbildungen an der ZHAW, agogis und verschiedenen Berufsbildungsinstituten
  • 1994 bis 2021 Arbeit in unterschiedlichen Pensen als Sozialarbeiterin/Kunsttherapeutin und Erwachsenenbildnerin auf einer ambulanten Suchtberatungsstelle
  • seit 1990 fortlaufende Gruppen für Qi Gong und Taiji Quan in Zürich
  • 1990 bis 1999 Gemeinschaftspraxis Laurenzgasse; Kunsttherapie und Gruppen für Qi Gong und Taiji Quan

Ausbildung/Weiterbildung

  • seit 2020 Seminare in Shenzhen Qi Gong
  • 2016 Höhere Fachprüfung Kunsttherapie
  • Supervision bei Isabelle Rentsch, lic.phil I, Psychotherapeutin, Kunst- und Psychotraumatherapeutin
  • 2013 bis 2015 Traumadiagnostik bei Michaela Huber, sitt
    2012 Resilienzorientierte Kunsttherapie bei Isabelle Rentsch
  • 2009 bis 2011 Erwachsenenbildung (SVEB II)
    2002 bis 2003 PiTT, Reddemann
  • seit 1994 laufend Weiterbildung in Qi Gong und Taiji Quan, u.a. Kranichseminare und medizinisches Qi Gong bei Wu Rushin
  • seit 1994 laufend Weiterbildungen zu Beratung und Therapie von suchtmittelabhängigen Menschen und ihren Angehörigen; bes. Fokus: Suchtmittelkonsum als Selbstmedikation bei Traumafolgestörungen
  • 1985 bis 1990 Tanz- und Bewegungstherapie Schule Regina Garcia
  • seit 1985 Teilnahme an buddhistischen Seminaren, Kursen, Retraiten und intensive Beschäftigung mit buddhistischer Philosophie und Psychologie
  • 1985  bis 1999 Aus- und Weiterbildung in Qi Gong, Taiji Quan und Kung Fu bei Lianzhen Jing, Chinasportschule Bern
  • Schule für Sozialarbeit, Luzern
  • Maturität B